|
Unsere Datenschutzerklärung
Das Thema "Datenschutz" hat in unseren Unternehmen seit
je her einen hohen Stellenwert. So legen wir grössten Wert auf
den Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre unser
Leser/innen.
Schutz Ihrer Daten
Die Nutzung unserer Informations- und Serviceseiten ist generell ohne
Angaben zu Ihrer Person möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogenen
Daten (wie z.B. Name und Mailadresse beim Kontaktformular oder bei
den Verlosungen) erhoben werden, erfolgt dies stets klar erkennbar,
wissentlich und auf freiwilliger Basis zu einem bestimmten Zweck.
Hierzu holen wir uns Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Ausnahmen bei der Verarbeitung personenbezogenen Daten gibt es nur
insofern, wie dies technisch oder gesetzlich nicht anders möglich
ist. Infos dazu sind nachfolgend beschrieben.
In keinem Fall werden von unserem Team personenbezogene Daten unserer
Leser/innen "heimlich" erhoben, gesammelt, mit anderen Daten
zusammen- geführt, o.ä. Cookies werden von unserer Seite
ebenfalls nicht gesetzt.
Geltungsbereich
Unsere Erklärung zur Datenverarbeitung gilt für diese Internetseite
ebenso wie für die einzelnen Informations- und Service-Magazine
bzw. Partnerseiten, die auf diese Datenschutzerklärung verlinken.
Verantwortlicher
* Wiesnquiz *
Michael Caravitis
Hugo Hofmann-Str. 7
82064 Strasslach (D)
Telefon (089) 412 00 4-0
Mail anfrage(at)wiesnteam.de |
Büroanschrift
* Wiesnquiz *
c/o Wiesnteam
Postfach 21 01 45
80671 München (D)
Telefon (089) 412 00 4-0
Mail anfrage(at)wiesnteam.de |
Bei der Mailadresse die Klammer (at) mit dem @-Zeichen ersetzen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen eine Person erkennbar
ist bzw. die einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
Dazu gehören insbesondere Daten wie Name, Anschrift, Mail-Adresse
oder Telefonnummer. Ebenso aber auch Informationen über Vorlieben,
Hobbies oder besuchte Webseiten im Internet.
Automatische Datenübergabe
Bei einem Zugriff auf unsere Webseiten werden von Ihrem Browser automatisch
Daten an unseren Webserver gesendet. Diese sog. "Logfiles"
(Verbindungsdaten) werden vom Server gespeichert und verarbeitet.
Einzelheiten dazu sind nachfolgend beschrieben.
Wissentliche Datenübergabe
Darüber hinaus bekommen wir persönliche Daten (wie z.B.
Name, Mail-Adresse, o.ä.) nur, wenn der Nutzer (betroffene Person
genannt) uns solche Informationen ausdrücklich und wissentlich
für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellt. Dabei werden
Daten nur gespeichert und verwendet, wenn uns eine Einwilligung vorliegt
oder es für den jeweiligen Zweck gemäss den gesetzlichen
Vorgaben erforderlich ist.
Datenverwendung
Daten werden nur für den von Ihnen zugestimmten Zweck genutzt,
nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt und gemäss
den gesetzlichen Vorgaben erhoben, aufbewahrt und wieder gelöscht.
Eine Weitergabe an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
erfolgt nicht, sofern deren Weitergabe nicht zur Vertragserfüllung
notwendig ist (z.B. Kurier) bzw. Gesetze dies vorsehen oder dazu verpflichten.
Rechtmässigkeit
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten muss gemäss
DSGVO eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein...
- Einwilligung der betroffenen Person
- Vertragsverhältnis (bestehend oder geplant)
- Rechtliche Verpflichtung (durch Gesetzgeber)
- Lebenswichtige Belange (z.B. im Krankenhaus)
- Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse
- Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen
Berechtigtes Interesse
Eine Verarbeitung kann zur "Wahrung von berechtigten Interessen"
des Verantwortlichen oder eines Dritten möglich sein, sofern
nicht die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen
Person überwiegen. Kinder geniessen hierbei einen besonderen
Schutz.
Daten aus Logfiles
Beim Aufrufen unserer Internetseiten werden durch den Webbrowser auf
Ihrem Endgerät automatisch Informationen an unseren Server gesendet.
Diese werden in sogenannten "Serverlogfiles" (bzw. kurz
"Logfiles") gespeichert. Unser Provider protokolliert hierbei...
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Datum, Uhrzeit und Häufigkeit des Zugriffs
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
- Verwendete Browsertypen und Versionen
- Betriebssystem und Spracheinstellung Ihres Endgeräts
- IP-Adresse und Name des anfragenden Providers
- Weiteres wie Fehlermeldungen oder Datenmengen
Log-Daten dienen zur statistischen Auswertung, zur Verbesserung von
Webseiten und Angeboten sowie zur Gefahrenabwehr. Logfiles lassen
keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu, werden nicht
zur Auswertung über die Nutzung unserer Internetseiten (sog.
Nutzungsdaten) genutzt und nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Zudem bei uns getrennt von personen bezogenen Daten und ausschliesslich
in Deutschland gespeichert.
Die dabei erhobenen Log-Daten sind ohne direkten Personenbezug. Weitere
personenbezogene Daten wie z.B. Ihr Name, Anschrift, Mail oder Telefon
werden dabei nicht erfasst. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen
Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit wir oder der Provider
gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind
oder im Falle von Angriffen auf unsere Webseiten eine Weitergabe zur
Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes
Interesse gemäss DSGVO zu den dargelegten Zwecken.
Weitergabe von Daten
Die Grundlagen zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
ist in Art. 6 Abs. 1 DSGVO festgeschrieben. So findet eine Übermittlung
von persönlichen Daten an Dritte nur statt, wenn...
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Verbraucherrechte
Betroffene Personen haben On- und Offline umfangreiche Rechte an ihren
persönlichen Daten. So haben Sie das Recht auf...
- Auskunft (gemäss Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (gemäss Art. 16 DSGVO)
- Löschung (gemäss Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (gemäss Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (gemäss Art. 20 DSGVO)
- Widerruf (gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde (gemäss Art. 77 DSGVO)
- Widerspruch (gemäss Art. 21 DSGVO)
Widerspruchsrecht
Sofern personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben
Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personen- bezogenen Daten oder eines Profiling einzulegen, soweit
dafür Gründe vorliegen, die sich...
- aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder
- sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet
Im ersten Fall (a) verarbeitet der Verantwortliche personenbezogenen
Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen,
Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder
wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen dient.
Im zweiten Fall (b) haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das
ohne Angabe von Gründen oder einer besonderen Situation von uns
umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch
machen, genügt eine E-Mail an anfrage(at)wiesnteam.de.
Dabei bitte bei der Mailadresse die Klammer (at) durch das @-Zeichen
ersetzen.
Aufbewahrung, Löschung und Sperrung
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie ihre Kenntnis
für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung erforderlich
ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Ist dies nicht mehr der Fall, werden Daten gelöscht oder gesperrt.
Datensicherheit
Um die Datensicherheit bestmöglich zu gewährleisten, wurden
On- und Offline geeignete Massnahmen ergriffen, um Daten gegen Manipulationen,
Verlust oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
So werden z.B. Logfiles getrennt von personenbezogenen Daten (und
beides in Deutschland) gespeichert. Bei der Übertragung von Formulardaten
verwenden wir sichere Verschlüsselungs- verfahren, die dem aktuellen
Stand der Technik entsprechen. Ob eine Seite verschlüsselt übertragen
wird, erkennt man in der Regel an dem "Schloss-Symbol" in
der Adressleiste des Internet-Browsers.
Rechtsgrundlagen
Die Erfassung und Verarbeitung von Daten erfolgt gemäss der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Weitere rechtlichen Grundlagen finden sich
im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Änderungen
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote sowie
durch technologischeÄnderungen oder bei geänderter gesetzlicher
bzw. behördlicher Vorgaben und Vorschriften kann es notwendig
werden, unsere Datenschutz- erklärung zu ändern bzw. anzupassen.
So behalten wir uns Änderungen jederzeit vor. Unsere aktuelle
Datenschutzerklärung kann hier bei uns abgerufen und ausgedruckt
werden. Mit einer Neuveröffentlichung verlieren frühere
Versionen an Gültigkeit.
Datenschutz bei der Kontaktaufnahme
Auf Grund gesetzlicher Vorschriften und zur schnellen Kontaktaufnahme
halten wir Mailadressen und teilweise Kontaktformulare auf unseren
Webseiten bereit.
Diese können von unseren Leser/innen auf freiwilliger Basis genutzt
werden. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden
zum Zwecke der Bearbeitung bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert
und genutzt.
Zum Teil bieten wir neben der rein informativen Nutzung unserer Webseiten
auch verschiedene weitere Leistungen (wie Newsletter, Gewinnspiele,
o.ä.) an, die Sie bei Interesse zusätzlich nutzen können.
Hierbei werden in der Regel ebenfalls personenbezogene Daten angegeben,
die wir zur Bearbeitung bzw. zur Erbringung der jeweiligen Leistung
speichern und verarbeiten. Auch diese unterliegen unseren Grundsätze
zur Datenverarbeitung.
Nachfolgend Details zu Datenverwendung bei der Kontaktaufnahme sowie
bei Gewinnspielen, Newslettern und unseren weiteren Angeboten und
Leistungen...
Bei Kontakt und Anfragen per E-Mail
Eine Kontaktaufnahme per Mail geschieht bewusst und auf freiwilliger
Basis. Dabei wird Ihre E-Mail inklusive der darin enthaltenen Daten
gemäss den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Ausser zur Erledigung
der Anfrage (wie Kontaktaufnahme, Beantwortung der Frage, o.ä.)
werden Ihre persönlichen Daten nicht weiter verwendet. Nach Erledigung
werden diese gelöscht oder gesperrt.
Bei Anmeldung für Newsletter, Erinnerungsservice, o.ä.
Die Anmeldung bei "Newsletter" und "Erinnerungsservice"
sind ebenso freiwillig. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse
dafür, Ihnen regelmässig Newsletter oder auch Erinnerungsmitteilungen
zu schicken.
Die Abmeldung bei o.g. Services ist jederzeit möglich. Hierzu
genügt uns Ihren Abmeldewunsch per E-Mail an anfrage(at)wiesnteam.de
zu schicken.
Bei Nutzung unserer Online-Formulare
Für Fragen aller Art bieten wir unseren Leser/innen neben Mailadressen
oft auch die Möglichkeit, über ein auf der Webseite bereitgestelltes
Online-Formular mit uns Kontakt aufzunehmen. Eine Nutzung geschieht
freiwillig und bewusst. Dabei ist in der Regel die Angabe personenbezogener
Daten erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und
um diese beantworten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig
erteilten Einwilligung. Die bei der Nutzung eines Kontaktformulars
von Ihnen angegebene personen- bezogenen Daten werden nach Erledigung
des Anliegens nicht weiter verwendet.
Bei Beteiligung an Quiz und Gewinnspielen
Die bei Verlosungen und Gewinnspielen vom Teilnehmer eingetragenen
Daten müssen wahrheitsgemäss sein und werden von uns gemäss
den Bestimmungen der Datenschutzgesetze gespeichert und verarbeitet.
Wir behalten uns vor, die Namen der Gewinner auf unseren Webseiten
oder auch auf den Webseiten der beteiligten Partner zu veröffentlichen.
Zur Legitimation können Daten (wie Namen und Alter) der Gewinner/innen
überprüft werden. Personenbezogene Daten sind zweckgebunden,
werden nicht anderweitig verwendet und nicht an unbeteiligte Dritte
weitergegeben. Keinesfalls verkaufen wir Ihre Daten, geben diese zu
Werbezwecken weiter, o.ä.
Ausnahmen bei der Weitergabe von Daten bestehen nur insofern, wie
dies zur Erfüllung eines Gewinnanspruchs nötig ist. So ist
ggf. die Übermittlung von personenbezogenen Daten der Gewinner
an die bei der Aktion beteiligten Partner (Unternehmen, die die Gewinne
bereitstellen) oder, bei Versand von Gewinnen, die Weitergabe der
Gewinner-Anschrift an ein Kurier- oder Versandunternehmen (wie z.B.
Deutsche Post, DHL, o.ä.) nötig. Auch hierbei werden Daten
immer nur zweckgebunden verwendet. Weitere Informationen zur Datenverwendung
bei einer Teilnahme in den jeweiligen Teilnahmebedingungen.
Bei Leserbriefen und persönlichen Meinungen
Leserbriefe, persönliche Meinungen, Kommentare, etc unserer Leser/innen
unterliegen dem "Redaktionsdatenschutz".
Dies gilt auch für Ihre Antworten, Meinungen und Kommentare die
bei Verlosungen und Gewinnspielen abgegeben werden. Wir behalten uns
vor, Leserbriefe und Kommentare zu veröffentlichen. Dies im Ganzen
oder gekürzt, solange der Inhalt dadurch nicht verfälscht
wird.
Sonstiges
Werden Aktionen, Rabatte, Vermittlungen oder ähnliche Leistungen
von uns gemeinsam mit Partnern angeboten, können ggf. personenbezogenen
Daten an beteiligte Dritte weitergeben werden. Detaillierte Informationen
hierzu finden Sie bei der jeweiligen Aktionsbeschreibung bzw. bei
der Beschreibung des jeweiligen Angebots oder der entsprechenden Leistung.
Datenschutz bei Beteiligung Dritter
Folgend weitere Angaben, wie und wo auf unseren Webseiten und Magazinen
Daten durch Dritte erhoben werden sowie Art und Zweck der Datenerhebung
und -verwendung, bei denen Dritte involviert sind.
Teilnahme Quiz und Gewinnspiele
Datenverwendung bei unserem Quiz und bei Gewinnspielen unter "Beteiligung
an Quiz und Gewinnspielen" im Abschnitt "Datenschutz bei
der Kontaktaufnahme" sowie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen.
Banner und Werbung
Zum Betrieb unserer Webmagazine sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
So haben wir Werbung (wie Banner) eingebunden. Ein Klick auf ein Werbemittel
öffnet eine externe Seite. Durch die Logfiles erfährt der
Werbetreibende, dass der User von uns kommt.
Cookies
Bei "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die
von Internetseiten auf Ihrem Endgerät (Rechner) abgelegt werden.
Wir setzen bei unseren Webseiten keine Cookies.
Statistik Tool
Das Statistik-Tool "Webalizer" erstellt auf Basis der Server-Logfiles
statistische Auswertungen und Übersichten (Besucherstatistiken).
Die Daten sind nicht einzelnen Personen zuordenbar.
Externe Tools und Plugins
Auf Tools zur detaillierten Analyse (wie Google Analytics, o.ä.)
wird verzichtet. Auf "Social Media Plug-ins" (wie Facebook,
Twitter, etc) sowie auf externe Schriften (wie Google Webfonts) wird
aus Datenschutzgründen ebenso verzichtet.
Stand Mai 2018

Anzeige |
|
|
|

Anzeige |
|